LIEBE GESCHÄFTSFÜHRERINNEN UND GESCHÄFTSFÜHRER.
LIEBE PERSONALLEITERINNEN UND PERSONALLEITER.
Innere Kündigungen kosten laut Gallup Studie Milliarden!
Unternehmen müssen immer wieder Personalkosten sparen und Stellen abbauen. Da ist es doch naheliegend, aus der Not eine Tugend zu machen und durch faire Trennungen Mehrwert zu schaffen. Trennen Sie sich von Ihren Mitarbeitenden so, dass Sie sich zum Abschied die Hand geben. Dies gelingt Ihnen mit einem fairen Trennungsgespräch und einer unterstützenden Haltung. Bieten Sie Outplacement an. So begegnen Sie dem Arbeitsmarkt, der mittlerweile ein Arbeitnehmermarkt ist, goldrichtig. Damit schaffen Sie ausserdem Mitarbeiterbindung und steigern die Reputation Ihres Unternehmens.
Wussten Sie, dass zwei Drittel aller Unternehmen und Führungskräfte nicht auf Trennungsgespräche vorbereitet sind? Die Bedeutung von Mitarbeiterbindung zur Reputationsförderung und Produktivitätssteigerung wächst zusehends und steht im höchsten Unternehmensinteresse und im Interesse Ihrer Kunden. Quelle: Gallup Studie – Engagement Index 08/2018
Als Personalexpertin bin ich konditioniert, mit sensiblen Situationen umzugehen. Bereits Ende der 90er begleitete ich Veränderungsprozesse im Zusammenhang mit einem grossen Stellenabbau eines Unternehmens und hatte den demographischen Wandel im Blick. Daher kenne ich die emotionalen Herausforderungen und Bedürfnisse auf allen Ebenen der Unternehmensseite und auf Seite der Beschäftigten. Mittlerweile habe ich über 5’000 Menschen bei der beruflichen Neuorientierung individuell beraten und erfolgreich in neue Beschäftigungen gebracht – jetzt bin im Grossraum Zürich für Sie da. Setzen auch Sie ein personalpolitisches Signal an Ihre Mitarbeitenden, dass Ihnen die Zukunft Ihrer Beschäftigten wichtig ist und Sie dafür auch Investitionen tätigen.
TRENNUNGS TOP TEN.
Fairness
Klare Kommunikation
Unterstützung bei der Neuorientierung
Wertschätzung
Offenheit
Ehrlichkeit
Gut geführte Trennungsgespräche
Akzeptable Lösungen für beide Seiten
Transparenter Prozess
Schnelle Abwicklung
Erst an Platz 11 kommen die Rahmenbedingungen und die Höhe der finanziellen Abfindung.
WAS WÄRE, WENN.
Was wäre, wenn Sie Ihren Beschäftigten bereits bei der Einstellung ehrlicherweise sagen könnten:
,Wir freuen uns, Sie an Bord zu haben, wir fördern Sie, lassen Sie sich entwickeln und tragen zu Ihrem Wachstum bei. Wir geben Ihnen die Chance, Ihre Persönlichkeit durch Coaching und Mentoring zu entwickeln. Sollten wir uns je im natürlichen Prozess der Veränderung wieder voneinander trennen, wissen wir, dass wir Teil Ihrer Lebensreise geworden sind. Deshalb versprechen wir Ihnen schon heute, dass wir Sie auch da nicht alleine lassen und unterstützen Sie mit der verbindlichen Aussicht einer Outplacement-Beratung.‘
Auch wenn Sie Personalkosten einsparen müssen, ist die Trennung eine Chance zur Veränderung. Sie erkennen damit den Zeitgeist und treffen genau ins Herz der Bedürfnisse.
TRENNUNGSKULTUR IST MESSBAR.
Kennzahlen
Fluktuationsquote
Fehlzeiten/Krankheitstage
Kosten Stellenabbau (Gerichtskosten, Abfindungen, Fehlzeiten-kosten, Überstunden etc.)
Projektlaufzeiten und Projekterfolge
Dauer von Vakanzen / Anzahl und Qualität von Bewerbungen
Produktivität
Innovationsfähigkeit
Mitarbeiterzufriedenheit
Ich freue mich auf unser persönliches Gespräch.
Herzliche Grüsse
Ihre Sandra Ziehlinger
Outplacement und Retention-Management in Zürich